Gerüstdielen
Stahlplattformen haben eine hohe zulässige Belastung, wodurch sie sich besonders für Baustellen mit schweren Materialien eignen: Mauersteine, Betonsteine, Steine, Fliesen zum Mauern verlegen ... verzinkter Stahl, der sich ideal für feste Gerüste oder Mauerwerksgerüste eignet. Um diese Stahlbühnen zu besteigen, müssen Sie eine Aufstiegsleiter installieren. Stahlböden sind sehr sehr langlebig-praktisch unkaputtbar. Auf Stahlböden zu knien ist allerdings etwas unangenehm. Zudem benötigt man bei dieser Variante immer zwei Böden pro Feld- da ein Boden nur etwa 0,18cm bis 37cm breit ist. Dafür ist die Lagerung völlig unkompliziert- ob drinnen oder draußen, Stahlböden sind fast nicht klein zu bekommen.
Holzbühnen mit oder ohne Durchstiegsklappe sind perfekt für Finishing-Arbeiten wie Malerarbeiten. Vollaluböden sind langlebig und unkompliziert. Eine Lagerung dieser Gerüstböden kann ohne Bedenken in geschlossenen Räumen sowie im Außengelände erfolgen. Der Kostenpunkt mag sich hier im Vergleich zu anderen Belägen zwar ein wenig unterscheiden, allerdings bedient man sich bei einem Aluboden an einem Maximum von Leichtigkeit kombiniert mit Belastbarkeit sowie extremer Lebensdauer.
Leichte Aluplattform für einfache Handhabung. Aluminium ist leichter als Stahl oder Holz und bietet gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit auch für schwere Arbeiten: 450 kg/m2 Tragfähigkeit. Bei Vollholzböden werden pro Feld, wie beim Stahlbelag, 2 Stück benötigt. Beim Lagern von Holzböden sollte man darauf achten, dass zwischen den Böden Hölzer gelegt werden, sodass der Boden belüftet wird und das Holz nicht schimmelt. Das ist der Nachteil an einem Naturmaterial wie Holz. Allerdings bietet diese Bohle ein extrem angenehmes Laufgefühl.
Plattform aus Aluminium mit 60 oder 73 cm breit